info@svehk.ch
031 731 33 44
Die
Elternvereinigung SVEHK setzt alles daran, damit sich
hörbehinderte Kinder und Jugendliche integriert und wohl fühlen.
Auch in Ihrer Region gibt es die SVEHK.
Der Austausch mit anderen Eltern von schwerhörigen Kindern aus der
gleichen Region ist wertvoll. Der Kontakt zu Gleichbetroffenen hilft
Ihnen und Ihrem Kind, sein Handicap besser zu akzeptieren.
Einmal jährlich findet die SVEHK-Elterntagung statt.
Die Eltern erfahren in Referaten und Workshops
Wichtiges zum Thema Hörbehinderung und wie Sie ihr Kind optimal unterstützen können. Derweil nehmen die
hörbeeinträchtigten Kinder und ihre Geschwister am Kinder- und Jugendprogramm
teil. Oft entstehen dabei langjährige Freundschaften zwischen den
hörbehinderten Kindern. Familien aus der ganzen Schweiz nehmen an der
Elterntagung teil. Das nächste Jahr findet die Elterntagung am 28./29.
Oktober in Melchtal (OW) statt.
Vergangene Elterntagungen:
Werden Sie SVEHK-Mitglied Ihrer Region.
Profitieren Sie von tollen Angeboten und wertvollen Kontakten.
Eine Diagnose gehörlos oder schwerhörig stellt viele junge Familien und deren Angehörige vor eine grosse Herausforderung.
Es gilt, die Trauer anzunehmen, dass das Kind nicht wie alle anderen
hören wird. Sich mit dem Schicksalsschlag so gut wie möglich zu
arrangieren.
Kommunikation mit dem hörbehinderten Kind.
Ob mit Bildern, Gebärden oder der Lautsprache, wichtig ist, dass das Kind seine Bedürfnisse mitteilen kann.
Das Akzeptieren und Annehmen der neuen Lebenssituation sind wichtig.
Nebst dem Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern brauchen Sie wertvolle Informationen.
Die SVEHK hat für Sie Erfahrungen zusammengestellt und ein Video zum Thema erstellt.
Haben Sie viele Fragen zum Alltag mit einem schwerhörigen Kind?
Lesen Sie dazu die SVEHK FAQ's – häufig gestellte Fragen zu Kindern mit Hörbehinderung.
SVEHK-News
Der Newsletter der SVEHK erscheint 4-mal jährlich. Wir berichten darüber, was uns und euch bewegt. Der nächste Newsletter erscheint im Juni.
Die Delegiertenversammlung der SVEHK findet am
Samstag, 22. April 2023 in Sirnach (TG) statt. Während die Delegierten und Gäste
die Versammlung abhalten, wird den Kindern ein attraktives Programm geboten.
Sie besuchen den Schlangenzoo in Eschlikon.
Die Einladungen zur Versammlung wurden versandt.
Am 20.
Januar 2023 fand das alljährliche Networking statt, organisiert durch die
SVEHK.
Nach zwei Jahren Informationsaustausch per Videokonferenz konnte das Networking
2023 in barrierefreier Kommunikation endlich wieder physisch in Bern
durchgeführt werden. Die SVEHK freute sich über die zahlreiche Teilnahme ihrer
Partnerorganisationen und Vorstandsmitglieder der Regionalgruppen. Der
Austausch dient der guten Zusammenarbeit während des ganzen Jahres, wofür sich
die Elternvereinigung herzlich bedankt
Am 3. September 2022 fand der Familientag der SVEHK für Vorstandsmitglieder
der Regionalgruppen und ihre Familien im Seegarten Park im Grünen in
Münchenstein statt.
Während sich die Vorstandsmitglieder der
Deutschschweizer Regionalgruppen an einem Arbeitsmeeting austauschten,
vergnügten sich die Kinder im Park.
Beim gemeinsamen Mittagessen blieb für alle viel Zeit für Kontakt und Austausch.
Die SVEHK hat ein Merkblatt zur Hilflosenentschädigung erstellt mit Informationen rund ums Thema Hilflosenentschädigung (HE) der Invalidenversicherung.
Gerne senden wir Ihnen das Merkblatt zu, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
.
Der neue Jahresbericht der SVEHK ist erschienen mit Berichten und Aktivitäten zum Jahr 2021.
Weitere Jahresberichte der SVEHK finden Sie hier.
Kennen Sie das SVEHK-Bulletin?
Oder möchten Sie ein Exemplar kostenlos zur Ansicht bestellen? Oder möchten Sie die Elternvereinigung unterstützen mit einem Gönner-Abonnement?
Hier gibt es die entsprechenden Informationen.
Die Dachorganisationen wollen die Zusammenarbeit innerhalb des Hörbehindertenwesens verstärken. Am 2. Dezember diskutierten die Organisationen in der deutschen Schweiz (SGB-FSS, Sonos, SVEHK, Pro Audito, Swiss Deaf Sport und Procom). Sie haben über die Zusammenarbeit, der nächsten BSV-Vertragsperiode 2024-27, Chancen von Kooperationen überlegt und diskutiert.
Bericht SGB-FSS
Lebt
eines Ihrer Kinder mit einer Behinderung, einer schweren Krankheit oder
mit den Folgen einer schweren Verletzung? Dann werden Sie zu den «Sternschnuppe-Familien» gezählt und können Ihre persönliche Sternschnuppe-Karte bestellen.
Eagle Eye organisiert für hörbeeinträchtigte Jugendliche zwischen 13-18 Jahren regelmässige Jugendtreffs. Der nächste Treff findet am 11. Februar 2023 statt.
Hier gibt's weitere Informationen.
«Wie alle Kinder sind unsere Kinder einzigartig.
Wir Eltern sind überglücklich, wenn sie es gut haben. Das ist aber bei hörgeschädigten Kinder nicht immer
selbstverständlich. Einige müssen mit einschneidenden
Einschränkungen im Alltag zurechtkommen. Wir wollen,
dass es unseren Kindern und uns selber gut geht.
Dafür
setzen wir uns ein.»
«Der Kontakt unter hörbehinderten Kindern ist wichtig. Für die Eltern bietet die SVEHK wertvolle Anlässe und wichtigen Erfahrungsaustausch.»
«Wir sind für alle da die von einer Hörbeeinträchtigung
betroffen sind, für unsere gehörlosen und schwerhörigen Kinder, deren Eltern,
Grosseltern und anderen Bezugspersonen. An unseren Anlässen kann man sich in entspannter Atmosphäre austauschen und auch der Spass kommt nicht zu kurz. Wir
freuen uns auf euch!»