info@svehk.ch
031 731 33 44
Die SVEHK Regionalgruppe Aargau-Solothurn und Zentralschweiz besteht aus Mitgliedern – Eltern von hörbehinderten, schwerhörigen Kindern. Neu betroffene Eltern von Kindern mit Hörbehinderung stellen sich viele Fragen:
– Wird sich mein Kind wie ein
hörendes Kind gleich entwickeln?
– Wie sprechen wir mit unserem
Kind, Gebärden- oder
Lautsprache?
– Welche Schule wird es einmal
besuchen, die Regelschule oder
eine Sonderschule?
Ein hörbeeinträchtigtes Kind zu begleiten ist eine herausfordernde Aufgabe. Nebst dem Annehmen des Schicksals, dass das Kind nie wie andere hören wird, brauchen Sie viele Informationen rund um das Thema Hörbehinderung. Dabei hilft, Kontakt zu Gleichbetroffenen, Eltern und Kindern herzustellen, die bereits wertvolle Erfahrungen gemacht haben mit ihrem hörbehinderten Kind.
Als Mitglied der SVEHK Aargau-Solothurn und Zentralschweiz profitieren Sie nicht nur von tollen Kontakten, sondern auch von interessanten Anlässen.
Von einem Fachvortrag und einem jährlichen Anlass von der SVEHK zusammen mit dem audiopädagogischen Dienst APD.
Einmal pro Jahr findet die legendäre, gesamtschweizerische Elterntagung statt – ein Highlight für Sie und Ihr hörbehindertes Kind.
Die SVEHK Aargau-Solothurn ist in den Kantonen Aargau und Solothurn vertreten.
Insbesondere
für Kinder mit Hörbehinderung in der Regelschule ist es wertvoll,
Kontakt zu gleichaltrigen hörbehinderten Kindern zu haben. Die SVEHK
organisiert spezifische Anlässe zur Kontaktförderung der Kinder in der
Region.
NEU SVEHK Zentralschweiz, diese Region befindet sich im Aufbau.
Dazu suchen wir interessierte und engagierte Familien aus den Kantonen Zug, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri und Schwyz mit einem Kind mit Hörbehinderung. Haben Sie Lust, bei der SVEHK aktiv mitzuwirken? Melden Sie sich bei uns. Wir würden uns darüber freuen.
Am Samstag, 11. März 2023 findet die Generalversammlung (GV) unserer Regionalgruppe im Zoo Hasel in Remigen statt. Mitgliederfamilien und Kinder sind dazu herzlich eingeladen.
Während die Erwachsenen die GV besuchen, erkunden die Kinder mit Betreuung den Zoo Hasel. Beim anschliessenden gemeinsamen Mittagessen bleibt genug Zeit, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Einladungsunterlagen wurden versandt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf ein Wiedersehen mit euch.
Am 22. Februar 2023 führt unsere Regionalgruppe den ersten Eltern-Treff in Aarau durch.
Wir treffen uns zu einem ungezwungenen Austausch bei einem Getränk im Restaurant Schützen in Aarau.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am 10. September 2022 fand der Outdoor-Event statt –
ein Erlebnistag im Steinbruch Mägenwil. Der Steinbruch Mägenwil bietet
viel Spass für Gross und Klein, u.a. eine Führung zur Geschichte des
Steinbruchs.
Es war ein schöner und gemütlicher Samstag Nachmittag mit vielen neuen Gesichtern, Kontakten und Gesprächen.
Am 11. Juni 2022 fand bei herrlichem Wetter das Jahrestreffen mit
dem Audiopädagogischen Dienst (APD) am Landenhof statt zum Thema: «Mit
allen Sinnen dem Sommer entgegen».
Die SVEHK-Regionalgruppe Aargau-Solothurn war mit einem Posten zum Basteln von Blumenpressen und mit einem Stand dabei.
pro audito uri hat einen Hör- und Erlebnisweg «mit den Ohren spazieren gehen» realisiert.
Der 2km lange bestehende, leicht zu begehende Wanderweg, beginnt beim Fremdenspital vis-à-vis vom Gemeindehaus in Altdorf und führt übers Schybenplätzli via Schützenstand dem Dorfbach entlang Richtung Vogelpark und endet bei der Eggbergbahn.
Möchten Sie die SVEHK Aargau-Solothurn und Zentralschweiz unterstützen und für uns spenden? Mit Ihrer Spende organisieren wir wertvolle Anlässe zur Kontaktförderung von hörbehinderten Kindern, welche das gleiche Schicksal teilen. Für die Eltern organisieren wir Fachvorträge zum Thema Hörbehinderung.
IBAN: CH31 0900 0000 5001 7407 4
Konto der Regionalgruppe AG/SO
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen ganz herzlich.
«Ich habe viele Leute mit demselben
Hintergrund kennen gelernt. Gute Freundschaften sind entstanden, nicht nur
unter Erwachsenen, sondern auch unter Kindern. Es macht Spass, sich zu
engagieren und zu sehen, dass die Kinder glücklich sind.»
«Ehrenamt ist
keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist die Arbeit, die unbezahlbar ist.
Unbezahlbar an Erfahrungen, bereichernden Begegnungen, tollen Momenten sowie den interessanten, fröhlichen, emotionalen, aber auch nachdenklich stimmenden
Gesprächen.»
.
«Dank der SVEHK habe ich erfahren, dass
sich ganz viele andere Eltern mit ihren hörbehinderten Kindern dieselben Fragen
stellen, ähnliche Probleme haben und sich über dasselbe freuen können. Den Austausch unter uns Eltern und unter den Kindern sehe ich als grosse Bereicherung.»