info@svehk.ch
031 731 33 44
NEU: Transparente
FFP2-Atemschutzmaske MaXsmile Pro 105109E
Die erste FFP2-Atemschutzmaske mit Sichtfenster aus Schweizer Produktion erleichtert
den Besuch mit Ihrem hörbehinderten Kind z.B. beim Arzt wesentlich, Lippenlesen wird
wieder möglich.
Für
eine klare Kommunikation: transparente Maske Typ II MaXsmile aus
Schweizer Produktion
Für mehr Chancengleichheit und Inklusion von hörbehinderten Kindern.
Die Stiftung A Capella, Sonos, pro audito schweiz und die SVEHK setzen sich seit längerem für den Gebrauch von transparenten Masken ein.
Auch in Ihrer Region gibt es die SVEHK.
Der Austausch mit anderen Eltern von schwerhörigen Kindern aus der
gleichen Region ist wertvoll. Der Kontakt zu Gleichbetroffenen hilft
Ihnen und Ihrem Kind, sein Handicap besser zu akzeptieren.
Einmal jährlich findet die SVEHK-Elterntagung statt.
Die Eltern erfahren in Referaten und Workshops
Wichtiges zum Thema Hörbehinderung und wie Sie ihr Kind optimal unterstützen können. Derweil nehmen die
hörbeeinträchtigten Kinder und ihre Geschwister am Kinder- und Jugendprogramm
teil. Oft entstehen dabei langjährige Freundschaften zwischen den
hörbehinderten Kindern. Familien aus der ganzen Schweiz nehmen an der
Elterntagung teil. Dieses Jahr findet die Elterntagung am 29./30.
Oktober in Wetzikon (ZH) statt.
Vergangene Elterntagungen:
Werden Sie SVEHK-Mitglied Ihrer Region.
Profitieren Sie von tollen Angeboten und wertvollen Kontakten.
Eine Diagnose gehörlos oder schwerhörig stellt viele junge Familien und deren Angehörige vor eine grosse Herausforderung.
Es gilt, die Trauer anzunehmen, dass das Kind nicht wie alle anderen
hören wird. Sich mit dem Schicksalsschlag so gut wie möglich zu
arrangieren.
Kommunikation mit dem hörbehinderten Kind.
Ob mit Bildern, Gebärden oder der Lautsprache, wichtig ist, dass das Kind seine Bedürfnisse mitteilen kann.
Das Akzeptieren und Annehmen der neuen Lebenssituation sind wichtig.
Nebst dem Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern brauchen Sie wertvolle Informationen.
Die SVEHK hat für Sie Erfahrungen zusammengestellt und ein Video zum Thema erstellt.
Haben Sie viele Fragen zum Alltag mit einem schwerhörigen Kind?
Lesen Sie dazu die SVEHK FAQ's – häufig gestellte Fragen zu Kindern mit Hörbehinderung.
SVEHK-News
Der Newsletter der SVEHK erscheint 4-mal jährlich. Wir berichten darüber, was uns und euch bewegt. Der nächste Newsletter erscheint im Juni.
Die Delegiertenversammlung der SVEHK fand am 23. April 2022 im kleinen Rahmen schriftlich,
elektronisch und per Videokonferenz statt.
Die Einladungsunterlagen wurden rechtzeitig an die Delegierten versandt.
Das gesamtschweizerische Networking organisiert durch die SVEHK fand am 21. Januar 2022 per Videokonferenz statt. Neue Projekte, Anlässe und Themen wurden online besprochen. Organisationen im Hörbehindertenbereich tauschten Informationen aus und koordinierten Termine gemeinsam – zugunsten von Menschen mit Hörbehinderung in der Schweiz.
Bericht
Und schon ist es vorbei – unser
tolles Wochenende vom 30./31. Oktober 2021 in Fiesch. Wir haben es genossen und uns sehr gefreut,
euch alle im Wallis anzutreffen.
Die SVEHK hat ein Merkblatt zur Hilflosenentschädigung erstellt mit Informationen rund ums Thema Hilflosenentschädigung (HE) der Invalidenversicherung.
Gerne senden wir Ihnen das Merkblatt zu, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
.
Der neue Jahresbericht der SVEHK ist erschienen mit Berichten und Aktivitäten zum Jahr 2021.
Weitere Jahresberichte der SVEHK finden Sie hier.
Kennen Sie das SVEHK-Bulletin?
Oder möchten Sie ein Exemplar kostenlos zur Ansicht bestellen? Oder möchten Sie die Elternvereinigung unterstützen mit einem Gönner-Abonnement?
Hier gibt es die entsprechenden Informationen.
Am Tag der Gebärdensprache,
23. September 2021, traf der SGB-FSS die Deutschschweizer Gehörlosenschulen und den
Schweizerischen Hörbehindertenverband Sonos. Live auf Facebook entschuldigten sich die Schulen offiziell für die
Unterdrückung der Gebärdensprachen in den Schulen während des 19. und 20.
Jahrhunderts.
Lebt
eines Ihrer Kinder mit einer Behinderung, einer schweren Krankheit oder
mit den Folgen einer schweren Verletzung? Dann werden Sie zu den «Sternschnuppe-Familien» gezählt und können Ihre persönliche Sternschnuppe-Karte bestellen.
Fabio war bereits zum 6. Mal dabei und erzählt von seinen tollen Erlebnissen. Die Erinnerungen an die 10 Lagertage bleiben für ihn unvergesslich.
«Wie alle Kinder sind unsere Kinder einzigartig.
Wir Eltern sind überglücklich, wenn sie es gut haben. Das ist aber bei hörgeschädigten Kinder nicht immer
selbstverständlich. Einige müssen mit einschneidenden
Einschränkungen im Alltag zurechtkommen. Wir wollen,
dass es unseren Kindern und uns selber gut geht.
Dafür
setzen wir uns ein.»
«Der Kontakt unter hörbehinderten Kindern ist wichtig. Für die Eltern bietet die SVEHK wertvolle Anlässe und wichtigen Erfahrungsaustausch.»
«Wir sind für alle da die von einer Hörbeeinträchtigung
betroffen sind, für unsere gehörlosen und schwerhörigen Kinder, deren Eltern,
Grosseltern und anderen Bezugspersonen. An unseren Anlässen kann man sich in entspannter Atmosphäre austauschen und auch der Spass kommt nicht zu kurz. Wir
freuen uns auf euch!»