Gut besuchtes SVEHK-Networking 2022
50 Teilnehmende tauschen sich online aus
Der Networking-Abend gehört zum Auftakt des SVEHK-Jahres. Zum zweiten Mal wurde er dieses Jahr online durchgeführt und belegte einmal mehr die Wichtigkeit der Vernetzung alles Partner im Hörbehinderten- und Gehörlosenwesen.
«Guten Abend, hallo, buona sera, hoi, bonsoir, salut» – Im Sekundentakt tauchen die Teilnehmenden auf dem Bildschirm auf. Es ist Freitagabend, 19 Uhr. SVEHK-Präsidentin Agi Gasser begrüsst die Anwesenden und freut sich über die rege Teilnahme am Networking.
SVEHK-Jahr
Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2021 stellt die Präsidentin die wichtigsten Veranstaltungen im kommenden Jahr vor. Nach der erfolgreichen Elterntagung 2021 in Fiesch wird diese im Herbst 2022 erstmals in Wetzikon (ZH) stattfinden. Die Elterntagung mit ihren verschiedensten Kommunikationsformen ist ein Beispiel gelebter Sprachvielfalt, wie Agi Gasser betont. Die Agenda der SVEHK mit weiteren Anlässen findet sich auf der Website.
Flexibilität gefragt
Die Voten der anwesenden Partner aus dem Schweizer Hörbehinderten- und Gehörlosenwesen machen deutlich, dass das Jahr 2021 von vielen Herausforderungen geprägt war und auch fürs kommende Jahr viel Flexibilität gefragt wird. Themen, die wiederholt erwähnt werden, sind die transparenten Masken, Jugendliche und Hörbeeinträchtigung, Gebärdensprache, bilinguale Erziehung. Eindrücklich sind die vielseitigen Leistungen und Angebote, die von den verschiedenen Partnern erbracht und an diesem Anlass vorgestellt werden.
Bei der Anzahl Teilnehmenden wird der Zeitplan an diesem Abend knapp und die Präsidentinnen und Präsidenten aus den SVEHK-Regionalgruppen halten sich zum Schluss der Konferenz gekonnt kurz. Es braucht auch nicht viele Worte, um zu zeigen, wie aktiv und kreativ die einzelnen Regionalgruppen sind.
Zwölf Minuten Überzeit – dieses Resultat lässt sich angesichts der Fülle an Informationen zeigen und ist der souveränen Moderation von Agi Gasser wie auch der perfekten Organisation im Hintergrund zu verdanken. Es war ein gelungener und eindrücklicher Abend, der einmal mehr die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und Vernetzung aufzeigt – zum Wohle unserer Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Hörbeeinträchtigung.